Mikro-Resilienz: Kleine Routinen, die Teams im Business-Alltag stark machen
Wenn über Resilienz im Business gesprochen wird, denken viele sofort an große Programme, umfassende Trainings oder komplette Kulturwandel. Doch Resilienz beginnt nicht erst in der Krise – und auch nicht in mehrtägigen Workshops. Sie entsteht im Kleinen, im Alltag, in Routinen, die wir oft unterschätzen. Genau hier setze ich in […]
Motivation beginnt nach Feierabend: Warum die private Lebensqualität über Leistung entscheidet
Wenn in Unternehmen über Mitarbeitermotivation gesprochen wird, geht es fast immer um interne Maßnahmen: Boni, Team-Events, Benefits oder Workshops. Alles wichtig – aber oft wird dabei ein entscheidender Faktor übersehen: Das Leben der Mitarbeiter außerhalb des Büros. Als Keynote Speaker für Motivation werde ich oft gefragt, welche Maßnahmen im Job […]
Die vergessene Macht der Pausen: Warum Schweigen deine stärkste Waffe auf der Bühne ist
Viele Redner arbeiten hart daran, ihre Inhalte perfekt vorzubereiten, ihre Folien fehlerfrei zu gestalten und jedes Wort genau zu planen. Doch das, was oft übersehen wird, macht den Unterschied zwischen einem guten Vortrag und einem unvergesslichen Vortrag: die Pause. Genau hier setzt professionelles Vortragstraining oder ein gezieltes Speaker Coaching an. […]
Zu viel Change tötet den Change – warum ständige Transformation Unternehmen lähmt
Change Management gilt als Schlüsselkompetenz für moderne Unternehmen. Ständig hören wir: „Stillstand ist Rückschritt“, „Nur wer sich verändert, bleibt erfolgreich“. Das ist nicht falsch – aber es ist nur die halbe Wahrheit. Denn was viele Unternehmen unterschätzen: Zu viel Change kann genau das Gegenteil bewirken. Dauerhafte Transformationen, Reorganisationen oder neue […]
Die dunkle Seite der Resilienz: Wann Widerstandskraft zur Gefahr für Unternehmen wird
Wenn ich in Unternehmen über Resilienz spreche, merke ich schnell: Viele sehen Resilienz als Allheilmittel. Mitarbeiter sollen resilient sein. Führungskräfte sollen resilient sein. Ganze Organisationen sollen resilient sein. Das klingt erstmal logisch – wer will schon schwach wirken oder in Krisen untergehen? Doch genau hier liegt die Gefahr. Resilienz ist […]
Resilienz beginnt im Körper – nicht im Kopf
Wenn es um Resilienz geht, sprechen wir fast immer über Mindset, Gedankenhygiene und mentale Stärke. Doch was oft vergessen wird: Mentale Stärke braucht ein Fundament – und dieses Fundament ist der Körper. Denn wer dauerhaft gestresst, erschöpft oder körperlich aus dem Gleichgewicht ist, wird es schwer haben, die innere Stärke […]