»Ich mache mich nebenbei selbstständig« – solche Aussagen höre ich sehr oft. Meine Antwort: »Kannst du machen. Ich mache meine Hobbys auch nebenbei!« Klingt hart? Möglich. Respektlos? Keinesfalls! Bei gewissen Dingen gibt es nur ganz oder gar nicht. Die Selbstständigkeit ist eines davon. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man für wirklichen Erfolg ab einem gewissen Punkt »all in« gehen und den Sprung ins Risiko wagen muss. Wer immerzu nach Sicherheiten sucht, um im Falle des Falles möglich weich zu fallen, der nimmt sich alle Chancen auf Erfolg.
Meine Gedanken dazu
Ich bin der festen Überzeugung, dass sich nebenbei selbstständig machen nicht funktioniert. Bei den meisten wird es nicht mehr als ein Hobby werden. Warum ich das so sehe? Entweder du machst etwas ganz oder gar nicht. Das gilt nicht nur für die Selbstständigkeit, sondern für alles – wenn du denn erfolgreich damit sein möchtest. Viele, die sich nebenbei selbstständig machen, behalten ihren festen Job. Sie wollen eine Sicherheit haben und sehen in ihrem Job das Sicherheitsseil, das sie rettet, sollte es mit der Selbstständigkeit doch nicht funktionieren. Und genau hier liegt das Problem, denn:
- Wenn du ein Sicherheitsseil brauchst, bist du nicht zu 100 Prozent überzeugt, dass du es schaffst. Das wirkt sich auf dein Handeln aus. Mit fehlender Überzeugung wird niemand erfolgreich handeln.
- Wenn du etwas »nebenbei« machst, bist du nicht zu 100 Prozent fokussiert auf das, was du machst. Das kann nicht erfolgreich werden.
- »Wenn es nicht klappt, habe ich ja meinen festen Job« – dieser Gedanke ist die Gewissheit des Scheiterns. Unbewusst wird dich das limitieren, sodass du niemals all-in gehst. Wenn du dir ein Business aufbauen willst, wirst du das aber tun müssen.
»Sicherheit« ist ein schöner Gedanke. Und es ist auch ein richtiger Gedanke. Aber manchmal kann das Bedürfnis nach maximaler Sicherheit stark limitieren. Das ist auch der Grund, warum sich viele Menschen gerne selbstständig machen würden, es aber nicht tun. Es fehlt der Mut, die Sicherheit aufzugeben. Dieses Denken habe ich nie verstanden. Welcher Job in einer Festanstellung ist heute schon sicher? Und was bringt es, einen sicheren Job zu haben, wenn das Geld vorne bis hinten nicht reicht? Über welche Sicherheit reden wir da? Aber gut, zurück zum Thema und dem vermeintlichen Sicherungsseil.
Meine persönliche Erfahrung
Ich spreche hier tatsächlich aus eigener Erfahrung. Als ich mich auf den Weg gemacht habe, meinen Traum vom professionellen Vortragsredner zu verwirklichen, habe ich freiberuflich an Hochschulen doziert. Damit konnte ich mich gut finanzieren und nebenbei mein Speaker Business aufbauen. Aber irgendwann stagnierte ich und egal, was ich machte, es ging nicht weiter. Für ein Weiter hätte ich mehr machen müssen. 98 Prozent reichten einfach nicht. Ich wusste schon recht früh, was für eine Macht der freie Fall haben kann – im Positiven. Ich musste nicht, denn ich hatte meine Komfortzone, die Lehraufträge. Meine Sicherheit. Erst als ich mir diese Sicherheit genommen und die Lehraufträge beendet habe, war ich frei. Zunächst im freien Fall. Aber auf einmal musste ich, denn sonst ging meine wirtschaftliche Existenz den Bach runter. Auf einmal war ich gezwungen, Wege zu gehen, für die ich vorher zu bequem war. Wege, die ich aber gehen musste, wenn ich weiterkommen wollte. Von da an ging der Weg bergauf und mein Business ist gewachsen.
Verstehe mich an der Stelle nicht falsch. Ich finde es toll, wenn jemand etwas „nebenbei“ macht. Jeder, der eigene Ideen hat und etwas eigenes auf die Beine stellt, hat meinen größten Respekt. Nur sind die Erwartungen oftmals überzogen. Es ist auch völlig okay, sich nebenbei selbstständig zu machen, quasi als Hobby oder nettes »Zubrot«. Aber dann darf man sich nicht der Illusion hingeben und von großen Erfolgen träumen. Klar gibt es hier die eine oder andere Erfolgsstory, aber das ist die absolute Ausnahme und sehr selten.
Irgendwann musst du all in gehen
Wenn du wirklich Erfolg haben möchtest, musst du irgendwann all in gehen und springen. Diesen Sprung hat so gut wie jeder gemacht, der erfolgreich ist. Jeder Selbstständige, jeder Unternehmer und jeder, der Erfolg hat. Erfolg mit maximaler Sicherheit funktioniert nicht. Wenn du etwas machen willst, frage dich, ob du zu 100 Prozent daran glaubst, dass es klappt. Wenn die Antwort »ja« ist, ist genau das dein Sicherheitsseil! Die einzige Sicherheit, die du brauchst, ist der unbändige Glaube daran, dass du es schaffst. Wer ein anderes Sicherheitsseil braucht, der glaubt nicht daran es schaffen zu können und dann kannst du es auch schon vergessen. Ich persönlich habe auf dem Weg zu meinem Erfolg viele Rückschläge gehabt. Jeder dieser Rückschläge wäre ein Grund gewesen, aufzugeben. Aber an meinem Glauben, dass ich es schaffen werde, haben diese Rückschläge nichts geändert. Und das ist der Grund, warum einige wenige weiter machen, wo ganz viele aufgeben.