Schülercoaching für eine erfolgreiche mentale Einstellung
Top Keynote Speaker und Erfolgscoach Markus Czerner arbeitet im Rahmen seiner Schülercoachings mit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II an einer erfolgsorientierten mentalen Einstellung.
Die Schülercoachings von Markus helfen Schülerinnen und Schülern selbstbewusster zu werden, die eigene Lernmotivation zu steigern und mental stark durch Leben zu gehen. Dazu gehört es auch den jungen Menschen zu helfen, mit Niederlagen und Rückschlägen umzugehen und ihnen zu zeigen, dass jede Niederlage in Wirklichkeit ein Gewinn ist. Erfolgreich scheitern heißt hier das Credo vom Schülercoach. Wie das geht zeigt er den Schülern, indem er ganz offen über seine eigenen Rückschläge spricht, zum Beispiel von seinem geplatzten Traum vom Tennisprofi.
Viele Schüler wissen zum Beispiel kurz vor dem Abitur noch nicht, was Sie nach der Schulzeit mit Ihrem leben machen wollen. Einige andere wiederum wissen nicht, ob Sie überhaupt Abitur machen sollen. Vielen Schülerinnen und Schülern fehlt hierfür die Motivation. Genau hier versucht der Motivationstrainer Markus Czerner zu helfen.
6 Gründe für ein Schülercoaching
Ein Schülercoaching ist eine hilfreiche Ergänzung zu den eigentlichen Schulthemen. In den Workshops an Schulen von Motivationscoach Markus Czerner steht die Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund. Hier finden Sie sechs gute Gründe, Markus an Ihre Schule zu holen.
Schülern ein erfolgreiches Mindset geben
Schüler lernen weder in der Schule noch an zukünftigen Bildungseinrichtungen, wie ein erfolgreiches Mindset aufgebaut wird. Ich arbeite genau daran mit Ihren Schülern in meinem Mindset Coaching.
Den Glauben an sich selbst geben
Junge Menschen haben oftmals das Gefühl, nicht gut genug zu sein, und trauen sich nichts zu. Ich arbeite mit Ihren Schülern an einem stabilen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.
Ein selbstbestimmtes Leben aufbauen
»Was soll ich bloß nach der Schule machen?« Viele Teenager gehen den Weg, den ihre Eltern für richtig erachten. Ich helfe den Schülern dabei, sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen.
Negative Glaubenssätze lösen
»Das schaffst Du nicht« - Glaubenssätze, die Schüler irgendwann anfangen zu glauben. Ich arbeite mit ihnen daran, negative Glaubenssätze aufzulösen und durch positive zu ersetzen.
Versagensängste besiegen
Viele junge Menschen haben mit Versagensängsten zu kämpfen. In meinen Workshops arbeite ich mit den Schülern daran, ihre Ängste zu akzeptieren und sie zu besiegen.
Steigerung der Lernmotivation
Fehlende Motivation für das Lernen ist ein Problem, mit dem viele Schüler zu kämpfen haben. Markus Czerner gibt Schülern in seinem Motivationscoaching Strategien mit auf den Weg, welche die Lernmotivation nachhaltig steigern.
Der Schülercoach Markus Czerner
Mit 19 Jahren platzte sein großer Traum vom Tennisprofi und er sah keinen Sinn mehr in seinem Leben. Er stand auf, studierte, fand seinen Weg im Management der Formel 1, wurde Athletenmanager und fand über Umwege den Sinn seines Lebens. Sein Weg ist das Abbild dessen, was er auf der Bühne vorlebt: Never give up!
Möglicher Ablauf des Schülercoachings
Impulsvortrag
Wir starten mit einem 60-minütigen Impulsvortrag vor allen Schülern. So lernen Sie mich, meine Geschichte und mein Thema kennen und es werden die ersten Impulse gesetzt.
Workshops in Klassen
Danach gehe ich mit Workshops in die einzelnen Klassen. Hier können beispielsweise pro Klasse 90-minütige Sessions durchgeführt werden. Je nach Tagesplanung und Anzahl der Klassen.
1:1 Coachings
Nach den Workshops haben die Schüler die Möglichkeit, sich für ein 1:1 Erfolgscoaching bei mir anzumelden. Hier haben sie die Chance, über persönliche Themen mit mir zu sprechen.
„Eine Schülerin begründete ihre Motivation zur Teilnahme am Individual-Coaching auch damit, dass sie für sich schon eher außergewöhnliche Ziele im Leben habe und dass sie sich von Markus Czerner ermutigt fühle, diese nicht so leicht aufzugeben und mit voller Kraft anzustreben.“
(Schlitzer Bote, Ausgabe vom 22.08.2019)
Medienberichte von Schülercoachings
Auch die Medienwelt hat von den Motivationstrainings an Schulen von Markus Czerner berichtet. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Presseberichten über die Schülercoachings.
Werden die Lehrer und Eltern in das Schülercoaching mit eingebunden?
Inwieweit die Lehrer und Eltern mit eingebunden werden, hängt von der Schule ab. Grundsätzlich ist das kein Problem.
Lehrer und Lehrerinnen sollten wissen, welche Inhalte ihren Schülerinnen und Schülern in der Unterrichtszeit vermittelt werden und wofür vereinzelt Unterricht ausfällt.
Gleiches gilt für die Eltern der Schülerinnen und Schüler. Auch sie haben ein Recht darauf zu wissen, wer mit ihren Kindern arbeitet und welche Inhalte vermittelt werden.
Viele Schulen entscheiden sich daher, in Zusammenarbeit mit Markus Czerner, für einen Impulsvortrag vor der Elternschaft und dem Lehrerkollegium.