Der unterschätzte Super-Skill: Aktives Zuhören als Geheimwaffe für Speaker
Wenn Menschen an gute Speaker denken, haben sie oft ein klares Bild im Kopf: Starke Stimme, überzeugende Körpersprache, klare Botschaft. Alles richtig – und doch fehlt ein entscheidender Punkt, über den im klassischen Vortragstraining viel zu selten gesprochen wird: Zuhören. Ja, du hast richtig gelesen. Zuhören. Nicht sprechen. Nicht performen. […]
Präsentieren im Stehen vs. Sitzen: Welche Haltung mehr Wirkung hat
Die Frage klingt banal, ist es aber nicht: Sollte man beim Präsentieren stehen oder sitzen? Die Antwort hängt stark davon ab, was du erreichen willst – und wie du auf dein Publikum wirkst. Viele Präsentierende unterschätzen, wie sehr allein die Körperhaltung über Energie, Präsenz und Autorität entscheidet. Ob im Meetingraum, […]
Resilienz und Risikokultur: Wie viel Chaos verträgt ein gesundes Unternehmen?
Die meisten Unternehmen lieben Strukturen, Kontrolle und Planbarkeit – und das aus gutem Grund. Aber in einer Welt, in der Unsicherheit zur neuen Konstante geworden ist, stellt sich eine unbequeme, aber essenzielle Frage: Wie viel Chaos verträgt ein gesundes Unternehmen – und wie viel davon ist sogar notwendig? Als Keynote […]
Fehlerkultur und KI: Was passiert, wenn Maschinen keine Fehlerkultur kennen?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Sie schreibt Texte, analysiert Daten, erstellt Prognosen und unterstützt uns bei Entscheidungen. Doch während wir beim Menschen längst wissen, dass Fehler zum Lernen gehören, wirkt die Welt der Maschinen auf den ersten Blick anders: Fehler sind hier nicht vorgesehen. Aber was bedeutet das für […]
Veränderung ohne Vision – Warum Purpose nicht immer nötig ist
Purpose. Vision. Leitstern. Kaum ein Change-Projekt kommt heute ohne diese Begriffe aus. Sie gelten als Grundvoraussetzung für Transformation. Doch die Praxis zeigt: Nicht jede Veränderung braucht einen höheren Sinn – und manchmal ist gerade der Purpose das Problem. In meiner Arbeit als Keynote Speaker für Change Management spreche ich regelmäßig […]
Motivation durch Storytelling: Wie Führungskräfte mit Geschichten Energie freisetzen
Es gibt eine Fähigkeit, die Führungskräfte oft unterschätzen – die Kraft des Geschichtenerzählens. Während Zahlen, Strategien und Charts wichtig sind, bleibt nichts so stark im Gedächtnis wie eine gute Geschichte. Storytelling ist nicht nur ein Kommunikationsinstrument, sondern ein echter Motivationsbooster. Als Keynote Speaker für Motivation erlebe ich in meinen Vorträgen […]