Was ist eine Online Keynote? Alles, was Sie darüber wissen müssen
Eine Online Keynote wird von einem Redner auf virtuellen Mitarbeiterevents gehalten. Es gibt verschiedene technische Möglichkeiten, wie eine Online Keynote in die Veranstaltung eingebunden wird. Zudem gibt es Unterschiede zu einem Live-Impulsreferat.
Inhaltsverzeichnis
Für den Gastredner selbst ist ein digitaler Vortrag eine große Herausforderung. Hier kommt nicht das klassische »Vortrag halten« zum Tragen, denn der Redner sieht nicht die Reaktionen des Publikums auf das, was er sagt. Zudem muss er sich den technischen Bedingungen anpassen und darauf vertrauen. Es kann immer mal während eines Vortrags vorkommen, dass die Internetverbindung hakt oder es technische Probleme gibt. Für den Speaker geht es in seinem Online Vortrag auch darum, auf solche Störfaktoren vorbereitet zu sein.
Was braucht es für eine Online Keynote?
»Online Keynote« klingt auf den ersten Blick sehr einfach. Webcam an, Vortrag halten und gut ist es. Ein professioneller Online Vortrag ist allerdings alles andere als einfach. Er ist sogar schwieriger, als ein Live-Vortrag vor Publikum.
Professionelles Setting
Ein professionelles Setting Ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Online Vortrag. Dabei muss der Redner über mehrere technische Optionen verfügen.
Kurzweiliges Storytelling
Online kann es den Zuhörern schnell langweilig werden. Ein Online Vortrag sollte daher nicht zu lang sein und über ein unterhaltsamen Storytelling verfügen.
Interaktives Format
Auch online sind Interaktionen mit dem Publikum möglich. Je mehr es in den Online Vortrag eingebunden wird, je erfolgreicher wird der Vortrag.
Top Speaker
Für einen Online Vortrag sollte der Redner viel Erfahrung mitbringen. Daher greifen viele Unternehmen auf Top Speaker zurück, um einen erfolgreichen Vortrag zu gewährleisten.
Programmkompetenz
Zoom, Microsoft Teams oder doch Hybrid? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, virtuelle Veranstaltungen durchzuführen. Ein Speaker sollte sich mit allen auskennen.
Sound & Bild
Der übertragene Ton ist bei einer Online Keynote das Maß aller Dinge und noch wichtiger, als das Bild. Über den Ton werden die Zuhörer erreicht. Ist er schlecht, wird es auch die Online Keynote.
Welche Kamera & Ton für die Online Keynote?
Bild und Ton sind für eine erfolgreichen Online Keynote essenziell. Doch muss es eine teure Videokamera sein? Oder reicht auch eine Webcam aus? Und wie verhält es sich eigentlich mit dem Ton? Im Folgenden ein paar Tipps und Links zu geeignetem Equipment für bestmögliche Bild- und Tonqualität.
Online Keynote und die Videokamera (oder doch eine Webcam)?
Beim Bild gibt es wenig Spielraum bei der Qualität im Rahmen einer Online Keynote. Für einen klassischen Vortrag in einem Meeting oder einer normalen PowerPoint-Präsentation reicht eine Webcam völlig aus. Aber hier reden wir nicht über professionelle Speaking. Professionelle Redner (Keynote Speaker), sind mit einer Webcam, egal ob intern oder extern, schlecht aufgestellt. Denn von dieser Art von Online Keynotes dürfen die Zuhörenden etwas mehr erwarten. Somit wird eine Online Keynote in der Regel mit einer professionellen Videokamera übertragen. Oftmals übertragen Keynote Speaker den Online Vortrag sogar mit zwei Kameras, damit unterschiedliche Perspektiven während des Vortrags gewählt werden können. Zudem kann eine Videokamera auch ein externes Mikrofon angeschlossen werden, was für eine hervorragende Tonqualität essenziell ist.
Doch welche Videokamera ist hierfür geeignet? Fakt ist: Es gibt genügend Produkte, die hierfür in Frage kommen. Empfehlung vom Top Speaker Markus Czerner:
- Sony Alpha ZV-E10 – bei Amazon anschauen
- Das passende Objektiv dazu – Sigma 16 mm F1 – bei Amazon anschauen
Online Keynote und die Tonqualität
Der Ton ist noch wichtiger als das Bild. Er muss klar, hochwertig und flüssig sein. Hierfür empfiehlt es sich, auf ein externes Mikrofon zurückzugreifen. Auch wenn in neueren Laptops Mikrofone verbaut sind, ist die Qualität für einen Online Vortrag meistens unzureichend. Es gibt zahlreiche, relativ günstige USB-Mikrofone, die ganz einfach per USB mit dem laptop oder Rechner verbunden werden können. Die Soundqualität dieser Mikrofone ist um ein Vielfaches höher, als die eingebauter Mikrofone. Hier solte also nicht am falschen Ende gespart werden. Es sei nochmals gesagt: Der Ton ist wichtiger als da Bild. Das Gute an einem externen USB-Mikrofon: es ist transportabel und kann auch auch Geschäftsreisen stets mitgenommen werden.
Empfehlung für diejenigen, die mit einer externen Videokamera arbeiten:
Rode WIreless Go – bein Amazon anschauen
4 Expertentipps für eine gelungene Online Keynote
Jeder Vortrag ist eine Herausforderung. Letztlich wird man daran gemessen, ob das Vortragsziel erreicht wurde oder nicht. Für viele Menschen ist es eine besondere Herausforderungen einen digitalen Vortrag zu halten. Im Folgenden finden Sie einschlägige Tipps, mit denen Sie die Voraussetzungen für einen außergewöhnlichen Online Vortrag legen.
Online Keynote vs. Live Keynote
Vortrag ist gleich Vortrag? Das trifft beim Keynote Speaking definitiv nicht zu. Zwischen einem Live-Auftritt und einer Online Speech liegen Welten. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: andere Rahmenbedingungen und anderes Verhalten des Publikums. Die folgenden Punkte sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie einen Referenten buchen:
Online Keynote ist oftmals für den Redner mehr Aufwand
Für einen Redner ist ein Online Vortrag eine viel größerer Herausforderung, als ein Live-Keynote Vortrag on stage. Viele Menschen sind der Meinung, dass es genau anders herum sein muss. Immerhin muss man ja nur die Webcam anmachen und seinen Vortrag halten. Doch diese Argumentation ist zu einfach und schlicht falsch. Bei einem Live-Autritt sieht der Keynote Speaker sein Publikum. Er kann mit ihm spielen, die Emotionen auffangen und bekommt eine direkte Rückmeldung, ob er sein Publikum erreicht. Bei einem Online Vortrag ist das nicht der Fall. Hier schaut der Speaker primär in die Kameralinse. Je nach Veranstaltung sieht er zwar per Webcam sein Publikum, allerdings nur im Kleinformat. Keine Chance hier in die Körpersprache hinein zu interpretieren oder mit dem Publikum zu interagieren.
Online Keynote hat andere Aufmerksamkeitsspanne
Ein weiterer, entscheidender Unterschied ist die Länge des Impulsvortrags. Die Keynote Speech eines Live-Auftritts liegt bei 45 bis 60 Minuten. Bei einem virtuellen Vortrag bei 20 bis 35 Minuten. Wer sich schon einmal einen Vortrag auf YouTube angehört hat, der weiß, wie schwer es ist online die Aufmerksamkeit zu halten. Es ist einfach etwas anderes, wenn man mit anderen Menschen in einem Raum sitzt und vorne auf der Bühne jemanden sieht, der mit einem spricht.
Online Keynote vs. Live-Keynote: Fazit
Sie sehen, die Unterschiede sind recht groß. Natürlich haben beide Formate ihre Vor- und Nachteile. Letztlich geht es für Veranstalter darum, zusammen mit dem Redner ein Konzept zu erarbeiten, bei dem das Publikum den maximalen Mehrwert hat. Ein Live-Auftritt ist allerdings durch keine Online Keynote zu ersetzen. Live ist live. Darüber sollten sich Veranstalter, die mit Rednern zusammenarbeiten, im Klaren sein. Eine Online Keynote ist hiermit nicht zu vergleichen. Es ist ein anderes Erlebnis – was aber kein schlechtes sein muss.
Online Keynotes von Top Speaker Markus Czerner
Top Speaker Markus Czerner zählt zu einem der authentischsten Redner für deutschsprachigen Raum. Er spricht zu den Themen Motivation, Erfolg, Resilienz, Veränderung und positive Fehlerkultur und bietet seinem Publikum eine atemberaubende Performance – online wie offline. Werfen Sie im Folgenden gerne einen Blick auf seine Vortragsthemen.
Jetzt Online Keynote von Top Speaker Markus Czerner anfragen
Kunden, die bereits eine Online Keynote von Markus Czerner gebucht haben
Online Keynote: Die Kosten
»Ein Online Vortrag muss günstiger sein«, so die Argumentation vieler. Auf den ersten Blick ist das sicherlich nachvollziehbar. Bei näherer Betrachtung merkt man allerdings, dass diese Argumentation nicht greift. Zu den Gründen:
Online Keynote und Live-Keynote: Gleiche Kosten bei höherem Aufwand
Grundsätzlich sind wir in unserer Gesellschaft der Meinung, das online alles günstiger ist. Das mag vielleicht bei Amazon und Co so sein, im Rednermarkt allerdings nicht. Egal, ob ein Speaker den Vortrag online oder live auf der Bühne hält: Es ist der selbst Vortrag. Der selbe Impuls. Die selber Person, die den Vortrag hält. Was eine Online Keynote günstiger macht, sind die nicht vorhandenen Reisekosten. Alles andere ist identisch. Wie zuvor schon gesagt, wäre sogar ein höherer Preis zu rechtfertigen, da der technische Aufwand einer Online Keynote sehr hoch ist.
Viele Redner bieten Online Keynote günstiger an
Unternehmen sollten sich von dem Gedanken verabschieden, dass online günstiger sein muss, als offline. Besonders der Leistung der Redner gegenüber wird diese Einstellung nicht gerecht. Dennoch ist es so, dass viele Redner und auch die eine oder andere Redneragentur im Rednermarkt während der Corona-Pandemie Online Vorträge günstiger angeboten haben. Mitunter aber auch, damit sie trotz der Krise Umsatz generieren können. Grundsätzlich gibt es aber keinen Grund, online im Preis herunterzugehen, auch wenn Kunden das erwarten, sobald sie einen virtuellen Keynote Speaker buchen.
Online Keynote: Ein Konzept für die Zukunft?
Vor der Corona-Pandemie hat niemand von einer Online Keynote gesprochen. Durch die rasante Digitalisierung ist die Bedeutung von virtuellen Veranstaltungen und somit auch von Online Vorträgen gestiegen. Doch ist dieses Konzept nachhaltig, besonders in Zeiten nach der Pandemie?
Hybride Veranstaltungsformate
Die Online Keynote wird auch nach der Pandemie weiter bestand haben. Virtuelle Veranstaltungen werden nicht vom Markt verschwinden. Mit Sicherheit wird die Häufigkeit dieser Veranstaltungen abnehmen, aber mit zunehmender Digitalisierung kann auch diese wieder zu nehmen. Wie so oft wird es die Entwicklung des Marktes entscheiden. Zudem setzen viele Veranstalter auf hybride Modelle. Heißt: Live Veranstaltungen werden online gestreamt. Die Herausforderung für solche Formate ist sehr groß, da zwei verschiedene Zielgruppen mit einem Konzept erreicht werden müssen.
Keynote Speaking lebt von der Präsenz
Eines darf aber bei aller Digitalisierung nicht vergessen werden: Der menschliche Kontakt. Veranstaltungen werden immer in Präsenz eine höherer Strahlkraft haben, als online. Das gleiche gilt für das Keynote Speaking. Ein Live Vortrag wird immer besser sein, als ein Online Vortrag. Eine Keynote Speech lebt von der Präsenz auf der Bühne, von der Performance und von der Körpersprache. Das wird auch in 20 Jahren noch so sein.