Improvisieren wie ein Profi – Vortrag ohne Netz und doppelten Boden
Ich liebe strukturierte Vorträge. Ein sauberer Aufbau, klar definierte Botschaften, gute Dramaturgie – all das ist Teil eines professionellen Vortragstrainings. Doch es gibt diesen einen Moment, den viele Speaker fürchten und den ich gleichzeitig unglaublich spannend finde: Wenn der Plan nicht mehr funktioniert. Das Mikro versagt. Die Präsentation will nicht […]
Motivation durch Ortswechsel: Wie „Work-from-anywhere“ nicht nur Lifestyle, sondern Produktivitäts-Boost ist
Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich das erste Mal meinen Laptop nicht am Schreibtisch, sondern in einem kleinen Café in Barcelona aufgeklappt habe. Plötzlich fühlte sich Arbeit nicht nach Arbeit an. Die Geräusche, die Menschen, das Licht – alles war anders. Was nach einem Lifestyle-Trend aussieht, […]
Change-Hacks für HR: Wie People & Culture Teams Wandel beschleunigen können
In vielen Organisationen werden HR-Abteilungen im Change Management bestenfalls als kommunikative Support-Einheit wahrgenommen. Broschüren, Intranet-Updates, ein paar Workshops – fertig. Doch dieses Bild ist veraltet und kontraproduktiv. People & Culture Teams können viel mehr. Sie sind in einer Schlüsselposition, um Veränderungsprozesse strategisch mitzugestalten, zu treiben und zu beschleunigen – wenn […]
Warum Langeweile die schärfste Waffe für mentale Klarheit ist
Wer an mentale Stärke im Business denkt, denkt oft an Resilienztrainings, Achtsamkeitsübungen oder an Hochleistung unter Druck. Kaum jemand denkt an: Langeweile. Dabei liegt in den Momenten, in denen vermeintlich „nichts passiert“, eine unterschätzte Quelle mentaler Kraft. Warum wir Langeweile fürchten – und warum genau sie uns stärkt In unserer […]
Fehler als Stilmittel: Warum kleine Pannen deine Präsentation besser machen können
Wer kennt es nicht: Du stehst auf der Bühne, beginnst deine Präsentation – und plötzlich stolperst du über ein Wort, klickst versehentlich zu früh weiter oder vergisst den nächsten Satz. Für viele ist das der Horrormoment schlechthin. Doch was wäre, wenn ich dir sage: Fehler können deine Präsentation sogar verbessern? […]
Die Schattenseite der Fehlerkultur: Wann „Fehler feiern“ zur Alibi-Veranstaltung wird
Fehlerkultur ist in den letzten Jahren zum Buzzword in Unternehmen geworden. Kaum ein Leadership-Event, kaum ein Business-Blog kommt ohne den Satz aus: „Wir müssen lernen, Fehler zu feiern!“ Klingt gut – und ist in der Theorie auch richtig. Denn wer Innovation will, braucht Mut. Wer mutig ist, macht Fehler. Und […]