Skip to main content

SPRECHEN.
BEWEGEN.
VERÄNDERN.

Redner – Keynote Speaker & Vortragsredner für Events, Unternehmen & Motivation

Ein Redner – auch Vortragsredner, Keynote Speaker oder Gastredner genannt – ist eine Person, die vor Publikum zu einem bestimmten Thema spricht. Redner inspirieren, motivieren und vermitteln Wissen – ob bei Unternehmensveranstaltungen, Kongressen, Feiern oder digitalen Events.

Professionelle Speaker schaffen es, komplexe Themen verständlich und emotional zu transportieren, sodass Menschen ins Handeln kommen und nachhaltige Impulse mitnehmen.


Was ist ein Redner?

Ein Redner ist jemand, der seine Stimme, Erfahrung und Expertise einsetzt, um Menschen zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um Information, sondern vor allem um Wirkung: Emotion, Motivation und Inspiration.

Man unterscheidet verschiedene Arten von Rednern:

  • Keynote Speaker: inspirierende Impulsgeber auf Kongressen & Firmenveranstaltungen
  • Motivationsredner: fördern Teamgeist, Veränderungsbereitschaft und mentale Stärke
  • Fachredner: vermitteln spezialisiertes Wissen in bestimmten Themengebieten
  • Zeremonienredner: gestalten persönliche Anlässe wie Hochzeiten oder Trauerfeiern

Ob auf der Bühne, im Livestream oder im Workshop – ein Top Redner schafft Verbindung, bewegt Menschen und bleibt im Gedächtnis.

Wie läuft ein Redner-Auftritt ab?

Ein professioneller Vortrag folgt meist einem klar strukturierten Ablauf. So wissen Unternehmen und Veranstalter genau, was sie erwartet:


1. Themen- & Zielklärung

Im ersten Schritt wird das Thema, die Zielgruppe und der Anlass besprochen. Dabei geht es um zentrale Fragen: • Welche Botschaft soll vermittelt werden? • Welches Ziel verfolgt die Veranstaltung? • Wie soll sich das Publikum nach dem Vortrag fühlen?

2. Vorbereitung & Briefing

Der Redner konzipiert seine Keynote individuell – abgestimmt auf die Zielgruppe, Branche und Veranstaltungsziele. Er integriert Praxisbeispiele, Storytelling und emotionale Elemente, um maximale Wirkung zu erzielen.

3. Auftritt / Vortrag

Der Moment auf der Bühne: Der Redner inspiriert, motiviert, bewegt. Je nach Format – live, hybrid oder digital – wird der Vortrag interaktiv gestaltet, oft mit Visuals, Anekdoten oder Publikumsbeteiligung.

Nachbereitung & Follow-up

Nach dem Vortrag kann ein Q&A, Workshop oder ein vertiefendes Coaching erfolgen. Viele Unternehmen nutzen diese Phase, um die Impulse langfristig in den Arbeitsalltag zu übertragen.

Wie buche ich einen Redner?

Der Buchungsprozess ist unkompliziert, wenn Sie strukturiert vorgehen.
Hier die wichtigsten Schritte für Unternehmen, die einen Referenten buchen wollen, im Überblick:


Anfrage & Themenabgleich

Definieren Sie Ihre Ziele: Geht es um Motivation, Führung, Veränderung oder mentale Stärke? Teilen Sie dem Redner kurz Anlass, Publikum und gewünschte Wirkung mit.

Angebot & Konditionen

Sie erhalten ein individuelles Angebot mit Vortragshonorar, Leistungsumfang und Terminbestätigung. Transparenz ist hier entscheidend – professionelle Redner arbeiten mit klaren Pauschalen und fairen Reisekostenregelungen.

Abstimmung & Vorbereitung

In einem Briefing werden Inhalte, Dauer und Ablauf abgestimmt. Dabei wird die Keynote individuell auf Ihre Veranstaltung zugeschnitten.

Durchführung

Der Auftritt selbst – live oder online. Der Redner bringt Energie, Storytelling und Fachwissen auf die Bühne.

Warum Unternehmen Redner einsetzen

Immer mehr Unternehmen setzen gezielt auf professionelle Top Speaker, um Mitarbeiter zu inspirieren und Veränderungsprozesse zu begleiten. Ein Redner kann:


Neue Perspektiven eröffnen

Motivation und Teamgeist fördern

Veränderung positiv begleiten

Fachwissen praxisnah vermitteln

Unternehmenswerte emotional erlebbar machen

Fachwissen und Trendkompetenz vermitteln

Redner-Gagen: Preise & Einflussfaktoren

Die Honorare für Redner variieren je nach Erfahrung, Bekanntheit und Thema.


Top Speaker (10.000 € – 50.000 €+)

Prominente Persönlichkeiten, Bestsellerautoren, TV-Experten

Erfahrene Redner (5.000 € – 10.000 €)

Etablierte Speaker mit langjähriger Bühnenerfahrung

Aufstrebende Redner (1.500 € – 5.000 €)

Kompetente Fachredner mit frischen Impulsen

Newcomer (500 € – 1.000 €)

Nachwuchstalente und lokale Referenten

Vertrauen & Qualität professioneller Redner

Wer einen Redner bucht, sucht nicht nur Inhalt – sondern Verlässlichkeit, Erfahrung und Wirkung.
Darum zählen Vertrauen und Qualität besonders.


Ein professioneller Speaker zeichnet sich aus durch:

  • nachweisbare Bühnenerfahrung (z. B. auf Kongressen, Tagungen, Firmenveranstaltungen)
  • mediale Präsenz (Interviews, Publikationen, Podcasts)
  • Referenzen namhafter Unternehmen
  • Zertifizierungen & Auszeichnungen (z. B. durch Speaker-Verbände)
  • ehrliches, authentisches Auftreten

„Wirkung auf der Bühne entsteht durch Glaubwürdigkeit – nicht durch Perfektion.“
Markus Czerner, Keynote Speaker & Experte für mentale Stärke

Einsatzmöglichkeiten für einen Redner

Redner können für verschiedenste Formate gebucht werden:


Unternehmensveranstaltungen

Kick-offs, Tagungen, Mitarbeiter-Events

Führungskräfte-Trainings

Impulse zu Leadership, Resilienz, Change

Kongresse & Fachveranstaltungen

Trendthemen, Digitalisierung, Zukunft der Arbeit

Online & Hybrid-Events

digitale Keynotes, Webinare, Q&A-Sessions

Repräsentative Events

Galas, Jahresauftakte, Kundenevents

Messe- & Kundenevents

Messestände, Produktpräsentationen oder Roadshows

Gefragte Keynote-Themen & Impulsvorträge

Die Themenvielfalt professioneller Redner ist groß – von Motivation über Führung bis hin zu Innovation.
Unternehmen buchen heute Speaker, die nicht nur informieren, sondern inspirieren, bewegen und zum Nachdenken anregen.
Die folgenden Themen zählen aktuell zu den meistgefragten Inhalten auf Konferenzen, Tagungen und Mitarbeiterevents:


Motivation & Mindset

Leadership & emotionale Führung

Change Management & Transformation

Resilienz & mentale Stärke

Zukunftstrends & Innovation

Vertrieb & Kundenbegeisterung

Der Weg zur Speaker-Karriere

Wer selbst Redner werden möchte, braucht mehr als nur gute Rhetorik.
Erfolg entsteht durch Authentizität, Erfahrung und eine klare Positionierung. Entscheidend ist, ein Thema zu finden, das wirklich bewegt – ein Anliegen, das man mit Leidenschaft und Überzeugung auf die Bühne bringt.


Ein professioneller Speaker steht nicht einfach vor Menschen, sondern für eine Botschaft, die inspiriert. Das kann eine persönliche Erfahrung, ein Fachthema oder eine Haltung sein.
Wichtig ist, diese Botschaft verständlich, emotional und mit echtem Mehrwert zu vermitteln.

Neben der inhaltlichen Klarheit spielt die Bühnenkompetenz eine zentrale Rolle: Körpersprache, Stimme, Präsenz und Storytelling entscheiden darüber, ob ein Vortrag berührt oder verpufft. Hier hilft gezieltes Speaker-Training, um Wirkung und Authentizität zu stärken.

Wer langfristig erfolgreich sein möchte, sollte außerdem an seiner Sichtbarkeit und Marke arbeiten – etwa durch eine professionelle Website, Social-Media-Auftritte und ein aussagekräftiges Showreel.

Mit Leidenschaft, Übung und einer klaren Botschaft kann jeder Schritt für Schritt zur starken Stimme auf der Bühne werden.

Redner buchen – Ihr nächster Schritt

Wenn Sie einen Redner suchen, der Ihr Publikum begeistert, Veränderung vorantreibt und bleibende Wirkung erzielt – dann sind Sie hier richtig.
Jetzt unverbindlich anfragen und erfahren, wie ein inspirierender Vortrag Ihr Event auf das nächste Level hebt.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Redner

Sie möchten einen Redner buchen oder selbst wissen, wie ein Vortrag abläuft?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Keynote Speaker, Buchung, Preise und Auftritte – kompakt und praxisnah zusammengefasst.


Je nach Bekanntheitsgrad und Thema zwischen 1.000 € und 20.000 € – bei Prominenten deutlich mehr.

In der Regel 30 bis 60 Minuten – oft als Keynote oder Impulsvortrag.

Ja – viele Speaker bieten digitale Vorträge und Hybrid-Formate mit interaktiven Elementen an.

Zu den Trendthemen gehören Leadership, Resilienz, mentale Stärke, Change Management, Motivation und Zukunft der Arbeit.
Unternehmen suchen Redner, die Wissen und Emotion gleichermaßen verbinden.

Empfohlen wird eine Buchung mindestens drei bis sechs Monate im Voraus – besonders bei Terminen in der Hauptsaison (Frühjahr und Herbst).
Kurzfristige Anfragen sind möglich, aber die Auswahl kann eingeschränkt sein.