Die innere Widerstandsfähigkeit
Manche Menschen überstehen Krisen und Rückschläge scheinbar unbeschadet. Während andere seelische Schäden davontragen oder sogar daran zerbrechen. Der Unterschied liegt in der inneren Widerstandsfähigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Die eigene Widerstandsfähigkeit wird zu großen teilen in unserer Kindheit geprägt. Kinder, die schon früh mit Krisen, Traumata oder ähnlichen Situationen zu kämpfen haben, sind in der Regel in späteren Jahren widerstandsfähiger. Dennoch ist Resilienz erlernbar. Wir können aktiv daran arbeiten, für Krisen gewappnet zu sein und jede Krise als Chance zu sehen. Es gibt einschlägige Resilienzfaktoren, die uns auf solche Situationen vorbereiten.
6 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit
Die innere Widerstandskraft ist eine Fähigkeit, die jeder von uns lernen kann. Die folgenden Tipps von Resilienz-Experte und Keynote Speaker für Resilienz, Markus Czerner, können Ihnen helfen, psychisch widerstandsfähiger und belastbarer zu werden.
Akzeptieren, was Sie nicht ändern können
Sich Gedanken darüber zu machen, was gewesen wäre wenn oder Krisen nicht wahr haben wollen, ist nicht zielführend. Akzeptieren Sie, was passiert ist.
Krisen als Chancen nutzen
Jeder Krise ist eine Chance. Das hat so gut wie jeder von und schon einmal gehört. Resiliente Menschen haben die Fähigkeit in Krisen eben diese Chancen zu sehen und sie auch zu nutzen.
Fehler machen ist erlaubt
Mit einer soliden Widerstandsfähigkeit haben wir keine Angst davor Fehler zu machen. Wir wissen, dass wir nicht perfekt sind und Fehler erlaubt sind. Solange wir aus diesen lernen.
Ein selbstbestimmtes Leben
Resilienz hilft uns, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wer eine hohe innere Widerstandskraft hat, dem ist es egal, was andere Menschen über ihn denken oder sagen.
Verantwortung für das eigene Leben
Wie gerne geben wir doch die Verantwortung für unser leben ab. Resiliente Menschen hingegen übernehmen selbst die Verantwortung.
Veränderungen erfolgreich meistern
Viele Menschen scheuen die Veränderung und setzen auf Altbewährtes. Das führt oftmals zu Stillstand. Widerstandskraft hilft uns, in Veränderungen positive Herausforderungen zu sehen.
Das Buch für mehr Widerstandsfähigkeit
Was machen Sie, wenn Ihr großer Traum platzt? Wenn alles gegen Sie und nicht für Sie läuft? Wenn Sie nicht mehr wissen, wie es weiter gehen soll? Geben Sie auf oder machen Sie weiter?
Der ehemalige Tennisprofi und heutige Resilienz-Experte Markus Czerner zeigt in seinem Resilienz-Buch, wie Sie die Kraft der Widerstandsfähigkeit entwickeln und für sich nutzen.
Wiederstandsfähigkeit durch Resilienztraining
Widerstandsfähigkeit ist durch gezieltes Resilienztraining erlernbar. Auf einen Resilienz-Coach greifen dabei nicht nur Einzelpersonen zurück, sondern ganze Wirtschaftsunternehmen. Denn für den Weg zum Erfolg ist Resilienz unablässig. Doch was bringt ein Resilienz-Coaching wirklich?
Resilienz als Erfolgsfaktor
Resilienz hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Lange schon ist sie zu einem der entscheidenden Erfolgsfaktoren zu nennen. Besonders in so schnelllebigen Zeiten wie dem 21. Jahrhundert ist die innere Widerstandskraft immer wichtiger geworden. Besonders Unternehmen und Konzerne aus der Wirtschaftswelt haben das für sich erkannt. und legen den Fokus auf eine resiliente Führung. Besonders wichtig: mentale Stärke resultiert aus Resilienz.
Resilienztraining für die Gesundheit
Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter melden sich krank, weil sie den Belastungen und dem Stress des beruflichen Alltags nicht mehr standhalten können. Burnout-Erkrankungen häufen sich immer mehr und mehr. Für Unternehmen entsteht dadurch ein hoher finanzieller Schaden. Durch ein Resilienztraining können Führungskräfte und Mitarbeiter ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen. Für viele Unternehmen ist solch ein Training fester Bestandteil im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Inspiration: Die Kunst der WIderstandsfähigkeit
Was machen Sie, wenn Ihr großer Traum platzt? Wenn Sie keinen Sinn mehr in Ihrem Leben sehen? Wenn alles gegen Sie und nicht für Sie läuft? Geben Sie auf oder machen Sie weiter? Top Speaker für Resilienz Markus Czerner, inspiriert mit seinem Impulsvortrag.
In dieser einzigartigen Keynote Speech von Markus Czerner erfahren Sie:
Der Weg zu mehr Widerstandsfähigkeit Die 7 Säulen der Resilienz
Wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit trainieren und verbessern? Gibt es Faktoren, die unsere innere Widerstandskraft stärken? Ja, die gibt es. Die 7 Säulen der Resilienz bringen etwas Licht ins Dunkel und zeigen uns, an welchen Punkten wir arbeiten müssen, um resilienter durchs Leben gehen zu können.
Mehr mentale Stärke: Vertiefende Impulse zur inneren Widerstandsfähigkeit
In seinem Blog teilt Markus Czerner praxisnahe Impulse, wie persönliche und unternehmerische Resilienz gestärkt werden kann, was resiliente Menschen anders machen und welche Rolle Resilienz im ganzheitlichen Unternehmenserfolg spielt. Hier finden Sie drei ausgewählte Artikel, die wertvolle Einblicke und Anregungen für mehr mentale Stärke bieten.
Die Resilienz der Leere: Warum Unternehmen Pausen brauchen, um stark zu bleiben
Leistung. Effizienz. Dauerpräsenz. Das sind Begriffe, die viele Unternehmen noch immer mit Erfolg gleichsetzen. Doch in einer Welt, die sich immer schneller dreht, wächst die Zahl der Organisationen, die innerlich müde werden – trotz (oder gerade wegen) äußerer Betriebsamkeit. In meinen Vorträgen als Keynote Speaker für Resilienz spreche ich regelmäßig […]
Psychologische Sicherheit als Fundament für Resilienz
In einer Arbeitswelt, die sich ständig beschleunigt, digitalisiert und verdichtet, wird ein Begriff immer häufiger genannt, wenn es um gesunde Organisationen geht: psychologische Sicherheit. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Und warum ist sie so eng mit Resilienz verknüpft, dass sie in keinem zukunftsfähigen Unternehmen fehlen darf? Als Keynote Speaker […]
Der Burnout der Organisation: Was passiert, wenn nicht nur Menschen, sondern ganze Firmen erschöpfen?
Burnout gilt als individuelles Phänomen – doch was, wenn nicht nur einzelne Menschen, sondern ganze Organisationen erschöpfen? Was, wenn nicht die Mitarbeitenden krank werden, sondern die Strukturen, die Führung, die Kultur – und irgendwann der ganze Betrieb? Organisationale Erschöpfung ist real. Sie zeigt sich nicht auf der Krankmeldung, sondern in […]
Über den Autor: Top Keynote Speaker Markus Czerner
Markus Czerner ist Resilienz-Experte, Keynote Speaker und Bestsellerautor. Als ehemaliger Tennisprofi kennt er mentale Höchstleistung – und den Umgang mit Rückschlägen. Heute unterstützt er Menschen und Unternehmen dabei, innere Stärke aufzubauen und Krisen in Chancen zu verwandeln. Seine Bücher und Vorträge verbinden gelebte Erfahrung mit klaren, praxisnahen Impulsen.