Skip to main content

FEHLER.
SIND.
FORTSCHRITT.

  • Vertraut von Top-Marken und Leadership-Events
  • Top Speaker Fehlerkultur 2025
  • 15+ Jahre Bühnenpraxis
  • Vertraut von DAX-Konzernen, Mittelstand
  • Bekannt aus

Keynote Speaker für positive Fehlerkultur – Wie aus Fehlern Erfolg entsteht

Fehler sind kein Risiko – sie sind Ihr größter ungenutzter Wettbewerbsvorteil.
Als einer der meistgebuchten Keynote Speaker für positive Fehlerkultur zeigt Markus Czerner, wie Unternehmen eine mutige, offene und lernorientierte Fehlerkultur etablieren, die Innovation fördert, Vertrauen stärkt und Teams nachhaltig leistungsfähiger macht.


Was ihn einzigartig macht: Markus Czerner hat Fehlerkultur nicht nur studiert – er hat sie gelebt. Eine schwere Sportverletzung zerstörte seine Tenniskarriere und wurde zum Wendepunkt seines Lebens. Aus dem Scheitern entwickelte er eine klare Botschaft:
„Fehler sind kein Makel – sie sind der Startpunkt für Wachstum.“

Warum Fehlerkultur der Schlüssel für die Zukunft Ihres Unternehmens ist

Eine offene und lernorientierte Fehlerkultur entscheidet darüber, wie innovativ, anpassungsfähig und zukunftsfähig ein Unternehmen wirklich ist. Sie schafft psychologische Sicherheit, beschleunigt Entscheidungen und stärkt Teams in Veränderungsprozessen. Die folgenden Faktoren zeigen, warum Fehlerkultur zum entscheidenden Erfolgsfaktor moderner Organisationen wird.


Innovation

Fehler machen innovativ. Wenn Fehlversuche erlaubt sind, entsteht Raum für neue Ideen, Experimente und echte Weiterentwicklung.

Anpassungsfähigkeit

Schneller auf Veränderungen reagieren. Teams, die offen über Fehlentscheidungen sprechen, passen sich dynamischer an Märkte & Herausforderungen an.

Umsetzungsgeschwindigkeit

Weniger Perfektion – mehr Fortschritt. Mutige Teams zögern weniger, entscheiden schneller und bringen Projekte effizienter ins Ziel.

Talentmagnet

Top-Mitarbeiter wollen psychologische Sicherheit. Eine konstruktive Fehlerkultur macht Unternehmen attraktiver für Talente – und stärkt langfristige Mitarbeiterbindung.

Resilienz

Stärker durch Herausforderungen. Unternehmen mit Lernkultur erholen sich schneller von Rückschlägen und meistern Krisen nachhaltiger.

Führungskraft

Führung, die Vertrauen schafft. Eine starke Fehlerkultur beginnt bei Führungskräften, die Offenheit vorleben und Mut statt Angst fördern.

Wer Markus Czerner bereits als Keynote Speaker für Fehlerkultur gebucht hat

Zu den Unternehmen, die Markus Czerner bereits als Speaker gebucht haben, zählen u. a.:
Siemens, E.ON, Weight Watchers, TargoBank, Union Investment, WW Deutschland, ERGO Direkt und viele mehr.


Die Keynote „Mut zum Fehler – Erfolg durch Lernen“

Impulse, die verändern. Beispiele, die berühren. Strategien, die wirken.
Markus Czerner verbindet inspirierende Geschichten mit praxisnahen Impulsen für Ihren Arbeitsalltag. Seine Vorträge sind motivierend, klar strukturiert und liefern Werkzeuge, die sofort umsetzbar sind.


Inhalte der Keynote:

  • Warum Misserfolg der wichtigste Treiber für Innovation sind
  • Die größten Blockaden im Umgang mit Fehlern – und wie man sie überwindet
  • Mut statt Perfektion: Wie man eine lernorientierte Haltung verankert
  • Erfolgreiches Scheitern: Die 5 Prinzipien einer starken Lernkultur
  • Wie Fehlerkultur Vertrauen, Geschwindigkeit und Qualität erhöht

Jetzt Keynote anfragen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das FAIL GOOD Framework – Der Weg zu einer starken Fehlerkultur

Markus Czerners praxiserprobtes Modell für eine echte Lernkultur – Dieses Modell ist Kern der Keynote und bietet sofort umsetzbare Schritte für Unternehmen.


F – Fokus auf Chancen statt Schuld

Fehler werden nicht bewertet, sondern genutzt.

A – Aktive Offenheit

Teams sprechen transparent und lösungsorientiert über Fehlentscheidungen.

I – Integrität

Führungskräfte gehen mutig voran – und leben Fehlerkultur vor.

L – Lernprozess

Aus Fehlern entstehen systematische Verbesserungen, keine Wiederholungen.

GOOD – Psychologische Sicherheit + Mut zu neuem Denken

Die Kombination aus Sicherheit & Mut macht Organisationen resilient und innovativ.

Markus Czerner als Keynote Speaker auf der Bühne – inspirierender Vortrag über Fehlerkultur, Lernen aus Fehlern und mutige Führung. Markus Czerner als Keynote Speaker auf der Bühne – inspirierender Vortrag über Fehlerkultur, Lernen aus Fehlern und mutige Führung.

Das sagen Unternehmen über seinen Vortrag

Zahlreiche renommierte Unternehmen vertrauen auf Markus Czerners Impulse, um den Wandel zu einer offenen, lernorientierten Fehlerkultur zu fördern:


„Unglaublich! was Markus während seines Impulsvortrags an der denkwiese-Nacht präsentiert hat. Mit seiner fesselnden Geschichte hat er den Puls getroffen und unsere Gäste mit viel Emotionen und Wissen überzeugt und nachhaltig geprägt. Ich bin überzeugt, dass er nicht das letzte Mal auf einer denkwiese-Bühne gestanden ist.“

„Auch von mir herzlichen Dank für den kurzweiligen und interessanten Vortrag. Es ist immer wieder gut den Kopf zu heben und sich auf neue Perspektiven einzulassen – zumal wenn diese so überzeugt vorgetragen werden! Well done!“

„Markus Czerner hat mit seiner frischen und sympathischen Art die Teilnehmer vom Anfang bis zum Schluss begeistert. Spannendes Thema, tolle Bühnenpräsenz, sympathisch, authentisch und professionell.“

„Markus Czerner schafft es als Redner, seine Zuhörer emotional zu berühren. Sein Vortrag ist authentisch und hat die Tiefe, die es Bedarf, damit Veränderung stattfindet. Unsere Mitarbeiter waren begeistert!“

„Markus hat dem Thema Scheitern eine ganz neue Perspektive gegeben. Sein Vortrag war motivierend, berührend und spannend zugleich und hat den Teilnehmern gezeigt, wie wertvoll vermeintliche Niederlagen sind. Großartig!“

„Ich habe Markus auch abseits der Bühne als energiegeladenen Macher kennengelernt. Er schlüpft on stage nicht in eine Rolle und genau das macht ihn zum authentischen Motivator und Trainer. Er lebt das, was er „predigt“: dranbleiben, aus Niederlagen lernen, (früh) aufstehen und weitermachen.“


Was eine gute Fehlerkultur wirklich ausmacht

Eine starke Fehlerkultur, in der erfolgreich scheitern der Maßstab ist, entsteht nicht zufällig – sie ist das Ergebnis von Führung, Kommunikation und einer gelebten Haltung.


Fehler als Lernchance

Teams & Unternehmen, die offen über Fehler sprechen, entwickeln sich schneller.

Führung durch Vertrauen

Wer psychologische Sicherheit schafft, fördert Verantwortung und Innovation.

Mut statt Perfektion

Nur wer Fehler zulässt, kann Neues wagen und sich von limitierender Perfektion lösen.

Offene Kommunikation

Eine Kultur, in der Fehler besprochen statt verschwiegen werden, stärkt den Zusammenhalt im Team.

Lernorientierte Führung

Führungskräfte, die Fehler als Entwicklungschance sehen, fördern Motivation, Vertrauen und langfristige Leistungsbereitschaft.

Wandel als Normalzustand

Eine starke Fehlerkultur macht Organisationen resilient gegenüber Veränderungen.

FAQ – Häufige Fragen zur Keynote Fehlerkultur

Viele Unternehmen stellen ähnliche Fragen, bevor sie Markus Czerner als Keynote Speaker für Fehlerkultur buchen.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Themen rund um Inhalte, Nutzen und Organisation seiner Vorträge.


Eine Unternehmenskultur, in der Fehler offen angesprochen, reflektiert und als Lernchance genutzt werden – ohne Schuldzuweisungen.

Für beide. Markus Czerner richtet sich an Teams, Führungskräfte und ganze Organisationen.

Zwischen 30 und 90 Minuten – flexibel nach Ihren Wünschen.

Ja. Sie erhalten ein maßgeschneidertes Konzept basierend auf Branche, Zielgruppe und Herausforderungen.

Buch: FAIL GOOD – Fehler in Stärke verwandeln

Das begleitende Buch zur Keynote.
Für alle, die Fehlerkompetenz, Resilienz und Lernkultur stärken wollen.

Auf Wunsch handsigniert für Ihr Publikum.

Bei Amazon bestellen

Das Buch zur Keynote: Die Kunst des Scheiterns Das Buch zur Keynote: Die Kunst des Scheiterns

Ausgezeichnet als Top Keynote Speaker für Fehlerkultur und Resilienz

Markus Czerner gehört zur Elite der deutschsprachigen Keynote Speaker.
Seine Arbeit rund um Fehlerkultur, Resilienz und mentale Stärke wurde mehrfach ausgezeichnet – von renommierten Medien, Expertennetzwerken und unabhängigen Bewertungsportalen.

Markus Czerner steht für Qualität, Authentizität und Tiefgang. Seine Auszeichnungen sind mehr als Ehrungen – sie sind Belege für das Vertrauen, das Unternehmen, Veranstalter und Teilnehmende ihm entgegenbringen. Sie zeigen, dass seine Keynotes über Fehlerkultur und Resilienz nicht nur inspirieren, sondern nachhaltig verändern.


Ausgezeichnet als Top Keynote Speaker

Das Siegel wird nur Rednern verliehen, die regelmäßig vor 1000+ Menschen auf der Bühne stehen.

Ausgezeichnet als Top 20 Speaker in Österreich

»Sport Selection« zählt Markus Czerner zu den 20 besten Rednern 2025 in Österreich.

Ausgezeichnet als QualitätsExperte

Ausgezeichnet für seine nachweisliche Expertise in den Themenfeldern Fehlerkultur, Motivation und Resilienz.

Das renommierte Erfolg Magazin zählt Markus Czerner zu den 500 wichtigsten Köpfen der Erfolgswelt

Das Erfolg Magazin führt Markus Czerner als eine der einflussreichsten Stimmen zum Thema Fehlerkultur.

Top Dienstleister 2025

Ausgezeichnet für außergewöhnliche Kundenzufriedenheit, praxisnahe Vorträge und nachhaltige Impulse.

Top Empfehlung 2025

Markus Czerner ist die Top Empfehlung 2025 für Fehlerkultur am Rednermarkt (ProvenExpert).

Markus Czerner wird vom Erfolg Magazin unter den 100 besten Coaches und Beratern 2025 geführt

Anerkennung für herausragende Coachingqualität für Führungskräfte und Organisationen.

Markus Czerner wurde in das Chefsache Netzwerk aufgenommen

Nur langjährig anerkannte Meinungsführer werden in dieses Netzwerk aufgenommen.

Mehr Impulse zur Fehlerkultur im Business-Alltag

Fehlerkultur beginnt nicht mit einem Vortrag – sondern mit einem Umdenken. In seinem Blog teilt Keynote Speaker Markus Czerner praxisnahe Perspektiven, Strategien und Impulse rund um Führung, Verantwortung und den konstruktiven Umgang mit Fehlern. Für alle, die nicht nur über Veränderung sprechen – sondern sie vorleben wollen.


Psychologische Sicherheit vs Fehlerkultur
  • von Markus Czerner

Psychologische Sicherheit vs. Fehlerkultur: Wo liegt der wahre Unterschied?

In den letzten Jahren sind zwei Begriffe zu echten Buzzwords in Unternehmen geworden: Fehlerkultur und psychologische Sicherheit. Beide werden oft in einem Atemzug genannt – und manchmal sogar verwechselt. Doch obwohl sie eng miteinander verbunden sind, bedeuten sie nicht dasselbe. Als Keynote Speaker für Fehlerkultur erlebe ich in meinen Vorträgen […]

Micromistakes Fehlerkultur
  • von Markus Czerner

Micromistakes: Die kleinen Fehler, die große Transformationen blockieren

Wenn in Unternehmen über Fehler gesprochen wird, denken viele sofort an die großen Fälle: Projekte, die scheitern. Strategien, die nicht aufgehen. Entscheidungen, die Millionen kosten. Doch aus meiner Erfahrung als Keynote Speaker für Fehlerkultur weiß ich: Nicht der große Skandal ist das Problem – sondern die vielen kleinen, alltäglichen Fehlentscheidungen, […]

Fehlerkultur und KI
  • von Markus Czerner

Fehlerkultur und KI: Was passiert, wenn Maschinen keine Fehlerkultur kennen?

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Sie schreibt Texte, analysiert Daten, erstellt Prognosen und unterstützt uns bei Entscheidungen. Doch während wir beim Menschen längst wissen, dass Fehler zum Lernen gehören, wirkt die Welt der Maschinen auf den ersten Blick anders: Fehler sind hier nicht vorgesehen. Aber was bedeutet das für […]

Ihre maßgeschneiderte Keynote zur Fehlerkultur - Anfrage in 5 Schritten

Sie wollen einen Redner buchen, der bewegt, begeistert – und nachwirkt? Markus Czerner freut sich auf Ihre Anfrage! Jede Nachricht wird persönlich von ihm beantwortet – innerhalb von 24 Stunden. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Veranstaltung zu einem echten Erlebnis machen.


1

Ihre Anfrage

Wofür suchen Sie einen Speaker? Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Rahmenbedingungen mit – ganz unkompliziert.

2

Unverbindliches Kurzgespräch

In einem kurzen Gespräch besprechen wir gemeinsam die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit – persönlich, offen und unverbindlich.

3

Individuelles Angebot

Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot – passgenau auf Ihre Ziele, Ihr Event und Ihr Publikum abgestimmt.

4

Ihre Auftagsbestätigung

Das Angebot passt? Dann freue ich mich auf Ihre Zusage – und auf die Zusammenarbeit!

5

Ihre Keynote zur Fehlerkultur

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Impulsvortrag, der bewegt, motiviert – und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.