Skip to main content

MOTIVATION.
LANGFRISTIG.
STEIGERN.

Motivationstraining: Ist Motivation erlernbar?

Jeder von uns hat einmal einen Durchhänger und ist auf der Suche nach seiner Motivation. Dauert solch eine Phase jedoch länger an, fangen wir schnell an uns Motivation von Außen zu holen – zum Beispiel durch ein Motivationstraining.


Warum kommen manche Menschen morgens nicht aus dem Bett und andere können es kaum erwarten aufzustehen? Warum freuen sich manche Menschen montags schon auf das kommende Wochenende und andere sind freitags traurig, dass die Arbeitswoche vorbei ist? Warum haben die einen eine hohe Lernmotivation und andere können sich einfach nicht aufraffen? Es liegt an der Motivation. Viele Menschen sind auf der Suche nach externer Motivation durch Motivationstrainer. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn nicht jeder Motivationscoach kann helfen. Hervorragende Coaches arbeiten in einem Erfolgscoaching oder auch Mindset Coaching daran, dass sich die Teilnehmer selbst motivieren können. Denn darum geht es letztlich: Keiner kann uns motivieren, außer wir selbst. Jedoch können wir uns den Schlüssel zu unserer Motivation geben lassen.

Das Phänomen der fehlenden Motivation gibt es auch in Unternehmen und Schulen. In der Wirtschaftswelt wird mitunter viel Aufwand betrieben, die Mitarbeitermotivation zu steigern. Dazu holen sich Unternehmen zum Beispiel Motivationsredner oder Top Keynote Speaker für Motivation ins Haus und bieten Ihren Managern, Führungskräften und Mitarbeitern Inspiration durch einen Motivationsvortrag.

6 Tipps für dein Motivationstraining: So steigerst du deine Motivation

Mit diesen Tipps kannst du deine Motivation steigern und selbst Motivationsprobleme bekämpfen. Bedenke aber, dass Motivation ein komplexes Thema ist, wo nicht von heute auf morgen Erfolge feiern wirst.


Setze dir Ziele

Ziele sind das Fundament des Erfolgs - und deiner Motivation. Du musst wissen was du willst und wo du hin willst. Achte darauf, dir realistische Ziele zu setzen.

Finde ein Warum

Motivation ist nur ein Symptom, die Ursache dafür ist dein Warum. Finde einen Grund für alles, was du machst und fehlende Motivation wird kein Problem mehr für dich sein.

Glaube an dich

Arbeite an deinem Selbstvertrauen. Zu viele Menschen hören auf das, was andere ihnen sagen - und das ist zumeist negativ. Wer an sich glaubt steigert seine Motivation, besonders nach Niederlagen.

Führe positive Selbstgespräche

Rede dir selbst gut zu. Deine innere Stimme hat Macht. Du kannst dich oder gegen dich einsetzen. Führe positive Selbstgespräche, es wirkt sich positiv auf deine Motivation aus.

Nutze deine Niederlagen

Keiner scheitert gerne. Passiert es, kommt es auf unsere Motivation an, wie wir weiter machen. Erfolgreich scheitern ist eine Fähigkeit, die jeder von uns lernen kann.

Visualisiere deinen Erfolg

Mach es wie Sportler: stelle dir den Erfolg in deinen Gedanken vor - weit bevor du deine Ziele erreicht hast. So bereitest du dich mental auf den Erfolg vor und hältst deine Motivation hoch.

Was bringt ein Motivationstraining mit einem Coach?

Bei längerfristigen Motivationsproblemen kann ein Motivationstraining oder Motivationscoaching bei einem professionellen Motivationstrainer sinnvoll sein. Besonders Unternehmen greifen oftmals auf solche Coaches zurück.


Intrinsische Motivation entfachen

Wer auf der Suche nach seiner Motivation ist, kann in einem professionellen Motivationstraining fündig werden. Dabei geht es primär darum, weg von der extrinsischen Motivation zu kommen und die intrinsische Motivation zu entfachen. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen. Vielmehr ist das ein Prozess, an dem man mit oder ohne Motivationscoach konzinuierlich arbeiten muss. Auch ein Motivationstraining fällt in die Kategorie »Persönlichkeitscoaching«, also die Entwickicklung der eigenen Persönlichkeit. Und das braucht Zeit.

Selbstmotivation lernen

Markus Czerner zählt beispielsweise zu einem der Top-Coaches für Persönlichkeitsentwicklung im deutschsprachigen Raum. In seinen Motivationstrainings verzichtet er auf das klassische »Tschaka-du-schaffst-das«, sondern lenkt den Blick auf das, was wahre Motivation entspringen lässt: das Warum! Der Grund für unser Handeln, das berühmte Why. Motivation ist nur ein Symptom, die Ursache liegt in unserem tiefen Grund für unser Handeln. Er hilft den Menschen, den Schlüssel zu Ihrer Motivation zu finden. Nur aufschließen müssen sie selbst.

Wer greift auf Motivationstrainings zurück?

In der Regel greifen Unternehmen auf Motivationstrainings zurück, um die Mitarbeitermotivation zu steigern. Oftmals sind solche Trainings auch Teil der Personal- und Führungskräfteentwicklung in Unternehmen. Es muss aber nicht immer nur ein Training oder Workshop sein: oftmals wird auch auf einen Keynote Speaker Motivation zurückgegriffen. Ein Redner ist in der Lage mit einem Motivationsvortrag Impulse bei seinem Publikum zu setzen, die langfrsite Wirkung erzielen. In der Praxis findet sehr häufig eine Kombination aus Vortrag und weiterführenden Workshops statt.

Motivationstraining: Verschiedene Ansätze

Motivationstraining ist nicht gleich Motivationstraining. Jeder Coach hat unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen. Motivation ist nur ein Symptom. Ein Training sorgt dafür, dass dieses Symptom erscheint. Dafür gibt es jedoch viele Wege und Möglichkeiten.


Die Suche nach dem Grund fehlender Motivation

Wichtig für einen Motivationstrainer ist immer, wobei und warum die Motivation der Trainings-Teilnehmer fehlt. Die Gründe dafür können grundverschieden sein, sodass es zur Problemlösung eben auch unterschiedliche Ansätze gibt. Es gibt zum Beispiel Menschen, die Angst haben zu scheitern und deswegen nicht die Motivation aufbringen, ins Handeln zu kommen. Hier ist ein Resilienz Coach mit einem Resilienztraining oder Resilienz Coaching der richtige Ansprechpartner. Auch ein Keynote Speaker für Resilienz macht Sinn, um die richtigen Impulse zu setzen. Richtig gute Motivationstrainer sind aber recht breit aufgestellt, so dass sie in ihrem Motivationstraining in der Lage sind, an den richtigen Stellschrauben zu drehen.

Gute Motivationstrainer sind breit aufgestellt

Das soll Sie jetzt keinesfalls verwirren. Vergewissern Sie sich bei der Wahl des Motivationstrainers nur, dass dieser eben auch inhaltliche breiter aufgestellt ist. Wie zuvor schon erwähnt: Top Coaches bringen genau diese Kompetenzen und Fähigkeit mit. Viele von ihnen haben auch Motivationsbücher veröffentlicht, was oftmals den Expertenstatus verdeutlicht. Oder sie treten als Vortragsredner in Erscheinung. Hier können Sie sich also sicher sein, dass Ihre Motivation gesteigert werden kann – oder die Ihrer Mitarbeiter.

Wer greift auf ein Motivationstraining zurück?

Ein Motivationstraining ist nichts, was zielgruppenspezifisch ist, sondern richtet sich an so gut wie jede Zielgruppe. Daher ist ein solches Training auch für nahezu jeden geeignet. Voraussetzung für ein Motivationstraining ist natürlich die Bereitschaft, etwas an seiner aktuellen Situation ändern zu wollen.


Privatpersonen

 

Manager

 

Führungskräfte

 

Unternehmen

 

Konzerne

 

Schulen

 

» Einer der 100 besten Coaches & Berater

(Erfolg Magazin)

Top Speaker Markus Czerner zählt laut dem renommierten Erfolg Magazin zu den 100 besten Beratern und Coaches für Motivation. der Top Redner ist seit Jahren ein anerkannter und medienwirksamer Experte, der Unternehmen nachhaltig hilft, die Mitarbeitermotivation zu steigern. Sei es durch einen nachhaltigen Impulsvortrag oder ein intensives Motivationstraining.

Ihre unverbindliche Anfrage

Markus ist bekannt aus


Arbeite an deinem Motivationstraining - Impulse für echte Motivation

Motivationstrainer Markus Czerner schreibt regelmäßig in seinem Blog über Motivationsthemen und gibt Tipps und Umsetzungsstrategien zur Steigerung der Motivation. Klick dich durch die aktuellsten Beiträge …


Mikro-Gewohnheiten
  • von Markus Czerner

Der Einfluss von Mikro-Gewohnheiten: Kleine Veränderungen mit großer Wirkung

Es sind selten die großen, radikalen Schritte, die unser Leben verändern – sondern die kleinen, unscheinbaren Handlungen, die wir konsequent wiederholen. Ich habe diese Erfahrung in meinem eigenen Alltag gemacht: Nicht der große Neuanfang, sondern die minimale Veränderung der Routine hat langfristig die größte Wirkung entfaltet. Als Keynote Speaker für […]

Motivation durch Storytelling
  • von Markus Czerner

Motivation durch Storytelling: Wie Führungskräfte mit Geschichten Energie freisetzen

Es gibt eine Fähigkeit, die Führungskräfte oft unterschätzen – die Kraft des Geschichtenerzählens. Während Zahlen, Strategien und Charts wichtig sind, bleibt nichts so stark im Gedächtnis wie eine gute Geschichte. Storytelling ist nicht nur ein Kommunikationsinstrument, sondern ein echter Motivationsbooster. Als Keynote Speaker für Motivation erlebe ich in meinen Vorträgen […]

Motivation durch Ortswechsel: Wie „Work-from-anywhere“ nicht nur Lifestyle, sondern Produktivitäts-Boost ist
  • von Markus Czerner

Motivation durch Ortswechsel: Wie „Work-from-anywhere“ nicht nur Lifestyle, sondern Produktivitäts-Boost ist

Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich das erste Mal meinen Laptop nicht am Schreibtisch, sondern in einem kleinen Café in Barcelona aufgeklappt habe. Plötzlich fühlte sich Arbeit nicht nach Arbeit an. Die Geräusche, die Menschen, das Licht – alles war anders. Was nach einem Lifestyle-Trend aussieht, […]

Du interessierst dich für ein Motivationstraining?

Dann ist Keynote Speaker und Top 100 Coach Markus Czerner genau Dein Mann. Schreibe deine Wünsche und Vorstellungen gerne in das Kurz-Briefing. Markus wird Deine Anfrage persönlich innerhalb von 24 Stunden beantworten.


1

Anfrage

Für wen fragen Sie an und was sind die Rahmenbedingungen?

2

Unverbindliches Kurzgespräch

In einem unverbindlichen Gespräch können wir die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit besprechen.

3

Angebot

Sie erhalten ein auf Ihre Ziele und Bedürfnisse maßgeschneidertes Angebot.

4

Auftrag

Ihnen sagt das Angebot zu? Dann freue ich ich auf die Zusammenarbeit durch Ihre Auftragsbestätigung.

5

Motivationstraining

Lassen Sie uns mit dem Motivationstraining starten und an Ihrer nachhaltigen Motivation arbeiten.